Modellvorhaben zum barrierefreien Umbau der Altstadt




Im Rahmen des Modellprojektes „Bayern barrierefrei 2023“ wird in Günzburg, als eine von sechzehn bayerischen Kommunen, die Möglichkeiten für einen barrierefreien Umbau aufgezeigt. Ziel ist es, der Stadt eine Handlungsstrategie für den schrittweisen barrierefreien Umbau zu erarbeiten sowie Prioritäten vorzuschlagen und abzustimmen.
In städtebaulichen Struktur- und Mängelkarten wird der Handlungsbedarf dargestellt und mögliche Vorgehensweisen aufgezeigt. In die Arbeit ist eine Arbeitsgruppe eingebunden. Hier sind neben Menschen mit verschiedenene Einschränkungenauch Vertreter des lokalen Busunternehmens, der Polizei und des Stadtrats einbezogen. Die Ziele zum barrierefreien Umbau werden 2015 vom Stadtrat beschlossen.
Aufbauend auf die Ergebnisse des Modellvorhabens werden für den Marktplatz im Rahmen einer Feinuntersuchung die Möglichkeiten einer Umgestaltung dargestellt. Als erster Schritt wird mit der Aufwertung der Altstadtgassen begonnen. Ab 2018 werden für den Schlossplatz die Planungen zur Umgestaltung begonnen.
Modellprojekt der Obersten Baubehörde des Bayerischen Staatsministerium des Inneren zum Thema „Bayern barrierefrei 2023“.
Förderung im Rahmen „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ der Regierung von Schwaben.
Stadt Günzburg
STADT RAUM PLANUNG
Planungsbüro Skorka
2014
STADT RAUM PLANUNG
2016 - 2017
Ingenieurbüro degen & partner